Software · · von Justin

Windows 11: Microsoft bringt neues Startmenü per Update

Microsoft hat ein Preview-Update für Windows 11 veröffentlicht, das das Startmenü überarbeitet und damit mehr nach Nutzerwünschen anpassbar macht

Mit dem optionalen Update KB5067036 für Windows 11 Version 25H2 und 24H2 kommt das neue Startmenü, das bereits Mitte des Jahres für Windows-Insider vorgestellt wurde und schrittweise eingeführt werden soll. Das Update ist aktuell noch mit einer Preview-Kennzeichnung versehen, soll aber am nächsten Patch-Tuesday im November für alle Systeme ausgerollt werden, wie Windows Latest berichtet.

Im neuen Startmenü von Windows 11 findet sich standardmäßig oben der Bereich mit den angehefteten Apps, gefolgt von Empfehlungen und darunter ein scrollbarer Bereich mit allen Apps. Dabei lässt sich die Anzeige aller Apps anpassen. Hierfür gibt es eine Kategorie- und Rasteransicht. Standardmäßig wird im Startmenü die Kategorienansicht für alle Apps angezeigt.

Die Apps werden automatisch in verschiedene Kategorien gruppiert, wie beispielsweise "Dienstprogramme und Tools", "Produktivität" oder "Spiele" und "Musik". Dem Bericht nach lassen sich derzeit keine Kategorien manuell erstellen. Bei der Rasteransicht wiederum handelt es sich eher um eine Liste von Apps, die horizontal in vertikaler alphabetischer Reihenfolge angeordnet sind.

Windows 11: Startmenü besser anpassbar
Nach der Installation des neuesten Updates für das Startmenü findet sich unter "Personalisierung > Start" ein eigener Bereich namens "Empfohlen". Hier kann ausgewählt werden, was im Bereich "Empfohlen" angezeigt werden soll. Wenn man alle Schaltflächen für Apps, Dateien und Tipps deaktiviert, verschwindet der Bereich "Empfohlen" vollständig aus dem Startmenü.

In den Starteinstellungen können auch "Häufig verwendete Apps anzeigen" und unter "Alle Apps" auch die Option "Am häufigsten verwendete Apps anzeigen" ausgewählt werden. Überdies passt sich das Startmenü, wie bereits zuvor von Microsoft demonstriert, dynamisch an die Bildschirmgröße und -auflösung an. Bei größeren Bildschirmen wird das Startmenü dabei erweitert, um mehr angeheftete Apps anzuzeigen.

Das Telefonverknüpfungsfenster im Startmenü bei verbundenem Smartphone wurde ebenfalls verbessert und zeigt nun verpasste Anrufe, aktuelle Benachrichtigungen und Textnachrichten direkt im Startmenü an. Über ein kleines Symbol, das wie ein Telefon aussieht und sich neben der Suchleiste befindet, kann das Telefonverknüpfungsfenster im Startmenü aber auch ausgeblendet werden.

Windows 11: Startmenü-Update früher bekommen
Wer das Startmenü-Update frühzeitig ausprobieren will, kann es dafür unter "Einstellungen" > "Windows Update" > "Nach Updates suchen" auf Verfügbarkeit überprüfen. Sofern verfügbar, soll die Aufforderung zum Herunterladen des "Vorschau-Updates (KB5067036) (26200.7019)" angezeigt werden. Um es vor dem Rollout für alle angezeigt zu bekommen, kann auch die Aktivierung der Option "Die neuesten Updates sofort nach Verfügbarkeit erhalten" helfen.

Kommentare